Sommerlager 2009 in Sedrun GR
11. - 18. Juli 2009
Am Samstag Morgen machten sich unsere Stars, stark bewacht von den Bodyguard-Leitern, auf den Weg nach Sedrun. Viele Prominente waren nach Spiringen gekommen. So waren die Queen, Schneewitchen, Roger Federer, Heidi und Geisenpeter und noch viele mehr dabei. Nach der Carfahrt bezogen alle die Zimmer und das Lagerhaus wurde dem Motto "Route 66" entsprechend gestalten. Unter anderem wurde die Jubla-Flagge gehisst, ein Amerikabanner gemalt und die Zimmer beschriftet. Nach dem Abendessen ging es dann weiter mit einer Autogrammjagd durch Sedrun und die Neulinge wurden zum Schluss auch noch "getauft". Bei dem Lagerfeuer wurde noch gesungen und die Lagerregeln noch mal bekannt gegeben. So ging dann der erste Lagertag auch schon zu Ende.
Nach dem frühen Frühstück machten wir uns am Sonntag mit dem Zug auf den Weg von Sedrun auf den Oberalppass, von wo aus wir Richtung Sedrun zurück wanderten. Dem Tagesmotto "Rocky Mountains" gerecht, ging es immer wieder rauf und runter. Das Wetter war wechselhaft, darum mussten wir teilweise die Regenjacke auspacken. Am Abend bastelten unsere "Stars" ihren eigenen Stern für den "Walk of fame". Es wurden noch verschiedene Spiele gemacht. Mit einem feinen Dessert von unserem Küchenteam gingen wir gestärkt ins Bett.
Am Montag starteten wir nach dem Frühstück zu einer Schnitzeljagd. Ziel war der nahegelegene Bach mit Staumöglichkeit und Spielplatz. Am Mittag grillierten wir an der Feuerstelle unsere mitgebrachten Würste und nach dem Essen veranstalteten wir eine ausgiebige Wasserschlacht mit der ganzen Schar. Nach dem Abendessen ging es weiter mit einem kniffligen Handelsspiel, bei dem die Kinder verschiedene Gegenstände tauschen mussten um an den Schatz zu gelangen. Wiederum ging ein anstrengender Tag zu Ende.
Der Dienstag diente dazu unsere Pionertechnik zu trainieren. Wir starteten am Morgen mit einem Theoretischen-Postenlauf zu diesem Thema. Unter anderem war Geschicklichkeit beim Knoten lernen und Karten lesen gefragt, handwerkliches Geschick beim Zeltbau und Einsatz beim Erste Hilfe leisten. Am Nachmittag konnte das erlente dann in die Praxis umgewandelt werden, in Form einer Schatzsuche. Das Nachtgeländespiel fand im Wald statt. Die Teilnehmer versuchten dem Gegner seine Fahne zu stehlen und ins eigene Revier zu bringen. Anschliessend konnten die Kinder noch durch unser Geisterhaus laufen. Erst sehr sehr spät gab es "Firabig".
Am Mittwoch konnten wir bis 8 Uhr 30 «ausschlafen». Den Vormittag verbrachten die Jungs dann beim Fussballspielen im Regen, und die Mädchen konnten Gritti-Bänzä backen, tanzen oder basteln. Nach dem getrennten Programm gings am Nachmittag ab ins nahe gelegene Schwimmbad. Dort verbrachten wir einen tollen Nachmittag, und alle wurden wieder mal richtig sauber. Das Verwöhnprogramm ging am Abend mit Massagen, Meditation, Gesichtsmasken, Saftbar und Sauna zu Ende.
Der Donnerstag begann mit einem Sportmorgen, bei dem die Kinder sich in Form von verschiedenen Stafetten gegeneinander messen konten. Nach dem Mittagessen starteten wir zu einem Postenlauf, bei dem diverse Posten absolviert wurden. Zum Beispiel musste man in der Nachbarschaft fragen ob man ein Spiegelei zubereiten darf, Gegenstände ertasten, oder wie die Verkäuferin im Dorfladen heiss. Am Abend wurde im Wald ein Geländespiel gespielt, dessen Ziel es war durch geschicktes Tauschen von Couverts rauszufinden wer "Mr. X" ist.
Das Motto des Freitags lautete "Las Vegas", dementsprechend floss viel Geld. Am Morgen konnten die Kinder verschiedene Arbeiten erledigen um ihr Budget aufzubessern. Koffer wurden gepackt, Duschen geputzt und das Haus gewischt. Am Nachmittag konnten sie das verdiente Geld im Casino verspielen. Roulette, Black Jack, Ligretto und noch andere Spiele wurden gemacht. Der letzte Abend ging mit Disco, Oscarverleihung und verschiedenen Lagerspielen zu Ende. Am Samstag macht unsere Schar sich auf den Weg "Back to Schächenvalley".
Eine intensive, anstrengende, ereignisreiche und super Woche hatten wir in Sedrun. Wir vom Leiterteam möchten an dieser Stelle allen recht herzlich DANKEN. Danke am Küchenteam (Martha und Monika), dass uns immer super verwöhnt hat, allen Eltern für ihre Unterstützung und das Vertrauen, den Kinder für eine super Woche, allen Sponsoren, unserem Präses Jan Strancich und alle die uns an diesem Lager irgendwie unterstützt haben!!! Merci, ohne euch wäre so eine geniale Woche nicht möglich.
(Text vom Live-Lagerdraht übernommen)